Believed to be a photograph of Giustina Schiff |
2. Giustina (later: Justina), born 28.7.1837 in Trieste, married Julius Rodenberg (*1831, +1914) 1863 in Berlin, died 1923
Leopold and Johanna's second child, again a daughter, was born in Trieste on 28th July 1837, and was named Giustina. Raised and educated in Trieste, at the age of 26 she married Julius Rodenberg in Berlin, where she lived for the rest of her life.
Her husband is remembered as an important German writer in the latter part of the nineteenth century, and it is as such that he merits a Wikipedia entry:
Julius Rodenberg (26 June 1831, Rodenberg, Hesse - 11 July 1914) was a German Jewish poet and author.
He studied law at the universities of Heidelberg, Göttingen, Berlin, and Marburg, but soon abandoned jurisprudence for literature. In 1851 his first poem, "Dornröschen", appeared in Bremen. This poem was soon followed by many others. Between 1855 and 1862 he traveled, visiting Great Britain, Belgium, the Netherlands, Denmark, Italy, and Switzerland. In 1859 he settled in Berlin.
Rodenberg wrote the libretto to Anton Rubinstein's opera, Feramors.
Literary works:
From 1867 to 1874 he was coeditor with Ernst Dohm of the "Salon für Literatur, Kunst und Gesellschaft", and in his latter years he founded the Deutsche Rundschau.
In 1897 he received the title "Professor". Rodenberg is a prolific writer.
Of his works may be mentioned:
"Lieder", Hanover, 1854
"Pariser Bilderbuch", Brunswick, 1856
"Kleine Wanderchronik", Hanover, 1858
"Ein Herbst in Wales", ib. 1857
"Die Insel der Seligen," Berlin, 1860
"Alltagsleben in London," ib. 1860
"Die Harfe von Erin," ib. 1861
"Tag und Nacht in London," ib. 1862
"Lieder und Gedichte," ib. 1863 (6th ed., 1901)
"Studienreisen in England," Leipzig, 1872
"Belgien und die Belgier," Berlin, 1881
"Bilder aus dem Berliner Leben," ib. 1885 (3d ed., 1891)
"Unter den Linden," ib. 1888
"Franz Dingelstedt," ib. 1891
"Erinnerungen aus der Jugendzeit," ib. 1899
Novels[edit]
"Die Strassensängerin von London," Berlin, 1863
"Die Neue Sündflut," ib. 1865
"Von Gottes Gnaden," ib. 1870
"Die Grandidiers", Stuttgart, 1879 (2d ed., 1881), a story of the Franco-Prussian war
"Herrn Schellbogens Abenteuer," Berlin, 1890
"Klostermanus Grundstück," ib. 1890 (2d ed., 1892)
Giustina, whose name became germanicised as Justina upon her marriage and removal to Berlin, appears to have supported her husband in his literary work and in his literary circle in Berlin. We have a clue to this in the correspondence with Count Angelo de Gubernatis, a philologist and student of Sanskrit who studied in Turin and Berlin. As a poet he must have enjoyed the company of Julius Rodenberg, but the fact that Rodenberg's wife Justina was Italian speaking must have been an additional attraction. The eighteen letters that she wrote to de Gubernatis between 1873 and 1892 are now National Central Library in Florence.
It is possible that Giustina met Julius during his travels in Europe between 1855 and 1862. Married in Berlin in 1863, their only child, a daughter, Alice, was born on 21st May 1864.
Julius Rodenberg died on 11th July 1914 shortly before the outbreak of the First World War. The war broke the family networkof the Schiffs. When Giustina's brother Ernest died in London just days before the end of the war, his will left her some money which could not be transferred because of the breakdown between the two empires. His legacy was to Giustina in Berlin, and to Jenny in Hamburg, and after their deaths to Giustina's niece Alice, who had married a Noehring, and on Alice's death the whole funds involved were to go to Alice's son Richard Noehring. These siblings who had grown up together in Trieste had a closeness that survived their dispersal far and wide across Europe and America.
Giustina died in Berlin on 8th December 1823. Because she left estate in England through the legacy from her brother Ernest letters of administration were granted to Richard Nohring. From this we knowthat her home in Berlin was at Margaretenstrasse 1. We have no knowledge now of Richard Noehring, and if he had any descendants.
Giustina, Julius and religion.
Both Giustina and her husband were born to Jewish parents but both were typical of the process of assimilation demonstrated by European Jewry after emancipation. Julius was advised in 1853 by his friend Varnhagen van Ense to change his name from the very Jewish Levy. Two years later the formal adoption as a surname of the name of his birthplace, Rodenberg, was formally accepted by the Elector of Hesse-Kassel. Curiously it is stated that he never converted to Christianity despite possessing a ' Christian soul'.
Just as curiously, German sources also state that when he married in 1863 it was to the Roman Catholic daughter of a wealthy Trieste factory owner. This is surprising, and needs examination. Did Giustina abjure her Jewish faith whilst in Trieste? Her youngest brother Eduard followed this route when he went to Vienna. Did Giustina really convert to Catholicism? It seems unlikely, but evidence may survive in Trieste. Where did Julius and Giustina marry? Was it indeed in Berlin, rather than the more likely Trieste? I wish the Jewish community of Trieste would allow a simple examination of the records.
When their only child was born in 1864 there is no indication of her religion, but it seems that this daughter was baptised as a Protestant by Herman Von Soden in 1880 when she was sixteen years old. Von Soden was an important New Testament scholar.
Their daughter Alice married Major Paul Nohring in 1898, and went with him to Strasbourg. Two years later son Julius Paul Richard Nohring was born. Known as Richard Nohring, it was he who inherited from his grandmother's cousin, Sir Ernest Schiff, in London in 1923.
I believe this Richard Nohring may have died in the United States in 1968 leaving a widow.
I believe this Richard Nohring may have died in the United States in 1968 leaving a widow.
|
http://www.kellerbriefe.ch/frameset.html?http://www.kellerbriefe.ch/rodenbergj.htm
Gattin von Ferdinand Julius Rodenberg, mit Keller befreundet
seit Kellers Berlin Aufenthalt 1850-55
Anzahl registrierte Briefe: 5 an, 3 von Keller (5 ZB Zürich)
21. 3. 1878 Justina Rodenberg an Keller
<ZB: Ms. GK 79f1 Nr. 90>
Berlin, W. Margarethenstr. 121 März 1878.
Sehr verehrter Herr!
Ich habe in diesen Tagen Ihr "Fähnlein der
sieben Aufrechten" gelesen und eine solche Handvoll reine
Schweizerluft dabei geathmet, daß ich Ihnen aufrichtig für diese
Wohlthat danken muß. Sie auf Ihrer reinen Höhe, mit demhttp://www.kellerbriefe.ch/frameset.html?http://www.kellerbriefe.ch/rodenbergj.htm
Gattin von Ferdinand Julius Rodenberg, mit Keller befreundet
seit Kellers Berlin Aufenthalt 1850-55
Anzahl registrierte Briefe: 5 an, 3 von Keller (5 ZB Zürich)
21. 3. 1878 Justina Rodenberg an Keller
<ZB: Ms. GK 79f1 Nr. 90>
Berlin, W. Margarethenstr. 121 März 1878.
Sehr verehrter Herr!
Ich habe in diesen Tagen Ihr "Fähnlein der
sieben Aufrechten" gelesen und eine solche Handvoll reine
Schweizerluft dabei geathmet, daß ich Ihnen aufrichtig für diese
Wohlthat danken muß. Sie auf Ihrer reinen Höhe, mit dem
blauen See unter Ihnen, den schneeigen Gipfeln vor Ihnen und
dem edlen Weben und Schaffen in Ihnen, können sich wohl
kaum einen Begriff davon machen wie demjenigen zu Muthe ist
| der aus dem wüsten, unruhvollen und wahrheitsleeren
Modetreiben der Welt heraus, plötzlich einen Blick thut in Ihre
Welt, in das echte und rechte Gemüthsleben gesunder Gestalten,
die sich natürlich geben, weil sie natürlich sind, welche Poesie
athmen, weil ihnen Poesie eingehaucht worden. Ob man mit den
braven Sieben an der Wirthstafel sitzt, ob man mit dem
Liebespaar auf dem See fährt, ob man über die tolle Komik in
der Kaserne lacht, - oder über den tiefen Sinn der improvisirten
Rede des prächtigen Schneidersohn ernstlich nachdenkt - immer
fühlt man | die Nähe des Poeten und labt sich daran. - Verzeihen
Sie mir, daß ich so viel Worte gesagt; ich konnte das, was ich
empfunden nicht kürzer wiedergeben, und Ihnen so viel zu
sagen war mir Bedürfniß.
Auf Ihre Gedichte freue ich mich; möchte nur bald darauf
auch eine Novelle folgen!
Mit dem Ausdruck aufrichtigster Verehrung
Ihre
ergebene Justina Rodenberg
15. 10. 1878 Justina Rodenberg an Keller
<ZB: Ms. GK 79f1 Nr. 98; unveröffentlicht>
Berlin, W. Margarethenstr. 1. 15 October 1878.
Mein verehrtester Herr Doctor!
Bei einer unserer gemüthlichen
Abendsitzungen in der "Meise" äußerten Sie sich einmal
verwundert darüber, daß ich als Frau eines Schriftstellers so
ruhig über andere Schriftsteller reden ließe. Werden Sie sich nun
abermals wundern und zwar in entgegengesetzter Richtung,
wenn ich es bin, die Ihnen den neuen Roman meines Mannes
übergiebt? Ich habe mir | aber diese Vergünstigung ausgebeten,
weil mir dies Werk durch seine lange und ernste
Entstehungsgeschichte besonders ans Herz gewachsen ist und
weil ich es aus eben diesem Grunde am liebsten selbst in die
Hände eines Mannes lege, den ich als Dichter und Künstler
ebenso liebe und verehre, wie ich mich zu ihm als Menschen
hingezogen fühle. Aus Ihrem Munde einmal zu hören, daß in
dem Buche Gutes enthalten ist, daß es Ihnen einige Freude
bereitet hat, würde mich geradezu beglücken, | denn ich weiß
was Ihr Urtheil bedeutet. Verzeihen Sie daß ich Ihnen dies so
offen bekenne und erlauben Sie, daß ich den Eindruck meiner
Dreistigkeit durch Einsendung beifolgender Correctur mildere
die ich meinem Mann eigentlich entwende, damit Sie ein paar
Wochen früher die Freude haben sollen die geist- und
anmuthvolle Kritik zu lesen, die für das Novemberheft der
Rundschau bestimmt ist. Von den vielen Druckfehlern müssen
Sie freilich absehen. Daß sie im Druck nicht | stehen bleiben,
dafür wird Professor Scherer sicher gewissenhaft sorgen. - Nur
die Erinnerung an Ihre Freundlichkeit während unseres schönen
Zusammenseins hat mir den Muth verliehen diese Zeilen zu
schreiben. Nehmen Sie dieselben nachsichtig auf und indem ich
die herzlichsten Grüße meines Mannes beifüge, bin ich mit dem
Audrucke aufrichtigster Verehrung
Ihre
ergebene Justina Rodenberg
14. 11. 1878 Keller an Justina Rodenberg
<GSA 81/VI, 7, 11; GB 3.2, S. 363>
Zürich 14 Nov 1878.
Hochverehrte Frau!
Mit drei Herzkammern danke ich Ihnen für
Ihre reiche Gabe vom 15t. Octobris, für den gütigen Brief, mit
welchem Sie meine Eitelkeit so freundlich einbalsamiren, für
den Roman und für die Scherer'sche Recension.
Den Roman habe ich in Einem Zuge ausgeschlürft und mich
anderthalb Tage daran geletzt. Ich gratulire dem Herren Julius,
Ihrem Rodenberger, von ganzem Herzen zu der tüchtigen und
reifen Arbeit, die als Familiengeschichte, als historischer Roman
und als Zeitbild überall gleich typisch ist. | Als ein
Hauptkriterium möchte ich die Gestalt der Helene betrachten;
sie ist eine wahre Allegorie des elsäßisch-französischen Wesens
von 1870 und nachher und doch voll individuellsten Lebens, so
daß sie zur ganzen tragischen Wirkung kommt.
Sie können sich denken, wie ich mit all' den Menschen in
Berlin herumspaziert bin und den Sonnenschein über den
Spreewäldern mit genossen habe und mich überdies freute,
keinen Gründern u Hallunken zu begegnen, da ja Herr Bestvater
der Schlimmste ist. Alle Berechtigung u Wohlthat Juvenal'scher
Werke in Ehren gehalten, ist es mir poetisch doch | nur ganz
behaglich, wo es menschlich aber ehrlich hergeht in solchen
Hervorbringungen, und ich sehe nicht ein, warum ich immer mit
dem Gesichte eines Polizeicommissärs dasitzen soll, wenn ich
einen Roman lese.
Ihre Gelassenheit aber, verehrteste Frau Doctorin, mit welcher
Sie über die Andern vom Metier sprechen hören, ist mir
erklärlich durch die innere Gelassenheit, mit welcher der Herr
Gemahl seine Geschicke austheilt, wenn er schreibt. Das ist
auch eine Muse, welche Manchem fehlt.
Herr Professor Scherer hat mich auch herrlich einbalsamirt
und vor der Welt geehrt; wenn er | nur überall so recht hätte, wie
bei dem Hadlaub, dessen Unfertigkeit mir leider schon lange
bekannt ist. Ich verspreche aber dem freundlichen Gönner und
Gelehrten, zunächst nicht so bald wieder eine Schulstudie
vorzunehmen, über welcher die Hauptsache verdunstet.
Hoffentlich sind Sie nun im vollen Zuge eines warmen und
vergnügten Winterlebens, wozu ich der ganzen kleinen Familie
alles Gute wünsche, Fleiß, Appetit und Lebenslust. Amen!
Mit Verehrung u
Ergebenheit
Ihr
G. Keller
22. 11. 1878 Justina Rodenberg an Keller
<ZB: Ms. GK 79f1 Nr. 99; unveröffentlicht>
Berlin, W. Margarethenstr. 1.22 November 1878
Verehrtester Herr!
Sie haben mir durch Ihren Brief eine solche
Herzensfreude gemacht, daß ich, selbst auf die Gefahr hin Ihnen
damit lästig zu fallen, Ihnen doch warm und aufrichtig dafür
danken muß. Die neuste Arbeit meines Mannes hat für mich und
sicher auch für ihn durch Ihre Sanktion diejenige Weihe erhalten
die er erstrebt und ich erträumt habe, und mir ist's, seitdem ich
Ihre Worte | gelesen, als ob dieselben in Lapidarschrift dem
Werke eingegraben wären.
Aber das was Sie so hochherzig einem Fremden sagen weckt
uns das Verlangen wieder etwas Neues von Ihnen zu lesen, und
wir Alle (ich meine damit das ganze Publikum) wünschen
sehnlichst, daß Sie uns wieder eine Novelle bescheeren. Wie oft
denken wir noch an den Abend am Zürichersee zurück, da Sie
uns zuerst von Ihren literarischen Plänen sprachen und uns so
lebendig den Rahmen vorführten der nur des Bildes | harrt, das
Sie hineinmalen werden um als vollendetes Werk Ihre zahllosen
Verehrer zu erfreuen.
Mein Mann grüßt heute durch mich und sagt Ihnen wohl
einmal selbst Alles das was er Ihnen zu sagen wünscht. Mir aber
erlauben Sie daß ich Sie meiner aufrichtigen Verehrung
versichere, mit der ich bin Ihre
dankbar
ergebene Justina Rodenberg
9. 4. 1881 Keller an Justina Rodenberg
<GSA 81/VI, 7, 11; GB 3.2, S. 387>
Zürich 9 April 1881.
Höchstverehrte Frau Doktorin!
Neben der Dankespflicht, welche
ich für Ihre gütig freundlichen Zeilen vom 28 Januar endlich zu
erfüllen komme, habe ich zugleich eine große Bitte an Sie zu
richten: nämlich um Ihre huldvolle Fürsprache bei dem
Beherrscher der Deutsch. Rundschau, daß er den Unmuth, den
ihm die Plackerei mit meinen Manuskript-Sendungen
verursachte, nicht in seiner ganzen Größe bestehen lassen wolle!
Wie oft habe ich mich geschämt, wenn ich mir vorstellte, wie
der Herr am Frühstückstische über meine Faulheit und
Wortbrüchigkeit wetterte und ich im Geiste als ein ergrautes
armes Sünderlein dabei stand und demüthiglich das
Kopfschütteln der Hausfrau gewahrte, die ihre heitere
Morgenstimmung getrübt sah! Dann faßte ich die besten
heiligsten Vorsätze und vergoß die heißesten Thränen, ach um
gleich in die alte Hölle | der Verderbniß zurückzusinken, sobald
wieder ein schöner freier Monat vor mir war. Der einzige
Milderungsgrund besteht darin, daß ich doch immer bei der
Sache blieb und sie nicht aus den Augen ließ, ausgenommen am
Montag vor acht Tagen, wo ich die Handschrift gerade am
letzten Tage noch schmählich im Stiche ließ und einem Gelage
nachlief. Und dabei habe ich mit verhärtetem Gemüthe
gegessen, getrunken, gesungen und jubiliert und einen großen
goldenen Becher in Gestalt eines Hundes, eines sitzenden
Jagdrüden, mit eisernem Stachelhalsband, unzählige Male
aufgehoben, als ob es keinen Julius Rodenberg in der Welt
gäbe!
Ihre allzu wohlwollenden Äußerungen über den Gr. H. habe
ich wie ein Glas Ananaspunsch eingeschlürft und die
Bescheidenheit eine gute Frau sein lassen. Ich durfte übrigens
die Süßigkeit menschlich fraulicher Gesinnung wohl goutieren,
indem eine schreckliche Art Kritik (nicht diejenige der
Germanisten) aufzutauchen begann, worin meine Arbeit | und
Kunst anerkennungsvoll behandelt, der Nicht-Held des
Romanes aber als ein famos geschilderter ganz miserabler Tropf
gekennzeichnet wurde. Das ist eine verzwickte Art des Beifalls
und die gerechte Strafe für meine Sünden gegen den Gebietiger
Julius.
Ich hoffe, daß Sie mit Mann und Tochter einen lustigen
Winter passirt und einen schönen frohen Frühling angetreten
haben, und denke mir gern, daß der Weg ein bewußtes verehrtes
Ehepaar wieder ein Mal nach Italien und durch die Schweiz
führen werde, in welcher Phantasie ich mit eingewöhnten
Gefühlen verharre als Ihr ergebenster
Gottfr. Keller
No comments:
Post a Comment